MASTER-Curriculum:
Funktionelle Implantat Prothetik
Zielgruppe:
Zahntechniker*innen, die ihre praktischen Fähigkeiten und theoretisches Wissen im Bereich funktioneller Implantat-Prothetik, von einem Expertenteam erweitern möchten.
PRAKTISCHE ANFERTIGUNG EINER IMPLANTATGETRAGENEN ABNEHMBAREN ARBEIT
KURSBESCHREIBUNG
Diese praktische, hochwertige und lösungsorientierte Fortbildungsreihe für Zahntechniker*innen, besteht aus 4 Modulkursen die systematisch aufeinander abgestimmt aufbauen. Von der Funktionsanalyse und Diagnostik des zahnlosen Patienten, über die Implantat Planung, (Digital geplant ) und im CAD-CAM verfahren gefertigt bis zur Fertigstellung mit Composite. In Theorie und Praxis erlangen Sie Expertenwissen, dass Sie direkt in der täglichen Arbeit anwenden können.



THEMENSCHWERPUNKTE
- Welche Informationen hält der/die Patient*in für uns bereits Der Patient*in ist das Konzept
- Zahnaufstellung live am Patient
- Wie plane ich einen Implantat fall
- Die Gestaltung der Primärstruktur für Teleskope oder Steg-getragenen Zahnersatz
- OK Konstruktion der Implantat Sekundärstrukturen
- Die dauerhafte und richtige Verklebung der Ti Base
- Online Meetings IMPLANTAT PLANUNG Kontrolle und Übertragung der Aufstellung auf das Sekundärteil
- Was muss ich über Composite wissen
KURSZIEL
Herstellung einer Implantat getragenen Gesamtrehabilitationen unter funktionellen sowie ästhetischen Gesichtspunkten. Alle wichtigen Schritte on der Planung bis zu Fertigstellung werden besprochen und demonstriert und praktisch umgesetzt
Praxisorientierte Fortbildung mit dem Focus lösungsorientierter fachlicher Fortbildung. Umsetzungsplan für die tägliche Arbeit.

Die Referenten

ZTM Jürg Stuck
Experte für funktionellen Zahnersatz

ZTM Andreas Kunz
Experte für funktionellen Zahnersatz

ZTM Anette v. Hajmasy
Expertin für funktionellen Zahnersatz
Inhalte
ZTM Jürg Stuck
- Gespräch: Die dentale Historie des Patienten.
- Was muss ich über Composite wissen
- Gesichts-/ Modellanalyse
- Sprechmotorik
- Zahnersatzanalyse
- Physisches Mock-Up
- Kommunikative extraorale Foto/Videodokumentation
- Patientenbestimmte Lage des Oberkiefers im Planefinder/ Übertragung in Artikulator
- Sprechmotorisch geführte Zahnposition
- Hausaufgabe: Aufstellung 28iger
- Material nach Wahl
- Prüfen der Hausaufgaben
- Weitere Schritte
ZTM Andreas Kunz
- Prüfen der Hausaufgaben
- Implantat Planung
- Welche Konstruktion passt zum Fall
- Digitales Design & Konstruktion & Nesting
- Materialauswahl
- Fräsen der Konstruktionen
- Weitere Bearbeitung
- Hausaufgaben
- Prüfen der Hausaufgaben
- Fertigstellung der Gesamtkonstruktion
- Vorbereitung zur Ästhetik
- Prüfen der Hausaufgaben
- Weitere Schritte
ZTM Annette von Hajmasy
- Prüfen der Hausaufgaben
- Welcher Werkstoff ist der Richtige-
- Welches Verfahren ist das Richtige
- Küvetten-Technik
- Einbetten, Pressen in Composite
- Individuelle Farbgestaltung der Gingiva
- Ausarbeiten und Fertigstellung
3999 ,- EUR
zzgl. 19% Mwst
Kurstermine: 2022
13-14.05 in Erlstätt
01-02.07 in Heiden
09-10.09 in Berlin
14-15.10 in München
Online Termine werden noch bekannt gegeben.
MITZUBRINGEN: Nach Anmeldung erhalten sie zu jedem Modul, die erforderlichen Informationen.
Jetzt anmelden!
Die Zahlungsaufforderung der Kursgebühr erfolgt nach Anmeldung per E-Mail.
Für eine Anmeldung auf den postalischen Weg klicken Sie bitte hier.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung sowie eine Rechnung. Die Gebühren für den Besuch unserer Seminare, praktischen Kursen, Workshops und Schulungen sind in Euro zu entrichten und 14 Tage nach Rechnungsstellung fällig. Eine Stornierung ist bis vier Wochen vor Kursbeginn kostenfrei. (dabei wird der Tag des Seminarbeginns nicht mitgerechnet). Danach werden 50 % der Kurs/Seminargebühr berechnet. Ab 7 Tage vor Kursbeginn ist keine Stornierung möglich und die Kurs/Seminargebühr ist im vollen Umfang zu bezahlen. Eine Bearbeitungsgebühr von 25% behalten wir uns vor. Sie sind berechtigt, an Ihrer Stelle einen geeigneten Ersatzteilnehmer zu entsenden. Danach, oder bei Nichterscheinen des Seminarteilnehmers, stellen wir Ihnen die volle Kurs/Seminargebühr in Rechnung.
Weiter gelten die AGB für Fortbildungsveranstaltungen der Talk Dental GmbH.
Änderungen vorbehalten. Stand: Januar 2022